Der Vorstand

Klaus Andersen
1 Vorsitzender
Klaus Andersen leitet den Verein Saatkorn Projekt e.V. Der langjährige Abteilungsleiter bei einem Kreditinstitut in Stuttgart hat viel Erfahrung darin, in komplexen Zusammenhängen einen fundierten Überblick zu behalten. Er liebt es, Prozesse auf eine gute, passende Weise zu stärken und vorwärts zu dirigieren. Als ehemaliger weltlicher Vorsteher der Brüdergemeinde Korntal ist er lokal und weit darüber hinaus bestens vernetzt. Er freut sich daran, dass Menschen aus der Fremde im Saatkorn Projekt Heimat und Raum für neue Lebens-Möglichkeiten bekommen.

Dr. Monika Klotz
2. Vorsitzende; GF
Monika Klotz (Dr. phil.) hat sich intensiv mit den Ursachen und Folgen von Traumatisierungen befasst. Im Saatkorn Projekt kann sie außerdem ihre Erfahrungen aus der Mitarbeit in Projekten eines schwäbischen Automobilkonzerns und aus vielen Jahren Jugendarbeit im kirchlichen Rahmen einbringen. Sie war bei der Gründung des Saatkorn Projekts dabei und verantwortet die Umsetzung der Vereinsarbeit vor Ort.Am Saatkorn Projekt fasziniert sie die Ganzheitlichkeit der Arbeit.

Bernhard Heise
Kassier, Leitung Finanzadministration
Bernhard Heise (Dipl. Ing.) leitet die Finanzadministration des Vereins. Denn ohne geht es auch im Saatkorn Projekt nicht. Da trifft es sich gut, dass er Freude daran hat, sich in die finanziellen Details eines Vereinsgefüges hineinzufuchsen. Trotzdem sind die komplexen Fragestellungen in den Leben der Teilnehmer ihm ein großes Anliegen.

Luwai Vargo
Beisitzer
Luwai Vargo (Unternehmer Ludwigsburg) kam vor mehr als 20 Jahren als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland. So hat er einen starken Bezug zu den Erlebnissen der Saatkorn-Teilnehmer und schätzt aufgrund seines eigenen Lebenslaufs die gute Integrationsarbeit im Saatkorn Projekt. Seine Erfahrungen bringt er auch als Dozent im Europäischen Institut für Migration, Integration und Islamthemen ein. Als Unternehmer kann er das Saatkorn Projekt zudem in den Bereichen Finanz-Controlling und Marketing unterstützen.

Birgit Dürrstein
Beisitzerin
Birgit Dürrstein verfolgt schon seit der Gründung des Saatkorn Projekts diese Arbeit mit großem Interesse. Als Lehrerin an einer staatlichen Schule kann sie ihre pädagogische Erfahrung und Kompetenzen einbringen. Zudem sammelte sie Erfahrung durch jahrelange Mitarbeit in der kirchlichen Gemeinde- und Jungendarbeit.

Dr. Yassir Eric
Ehrenvorstand
Yassir Eric (Dr. theol.) hat den Verein Saatkorn Projekt e.V. bis November 2021 mit viel Engagement und Überzeugung durch die anspruchsvolle Aufbauphase geleitet. Als Pastor, Theologe und Redner ist er in Deutschland, Europa und im Mittleren Osten unterwegs. Seit 2013 leitet er das Europäische Institut für Migration, Integration und Islamthemen. Selber aus dem Sudan stammend kennt er den schwierigen Weg der Integration aus eigener Erfahrung. Er ist überzeugt davon, dass nur eine ganzheitliche, beziehungsorientierte Integration gelingen kann. Er unterstützt das Saatkorn Projekt nach wie vor im Hintergrund als Ehrenvorstand.

Paul-Ulrich Link
Ehrenvorstand
Paul-Ulrich Link (Unternehmer i.R.) in Korntal geboren und seither Mitglied der Ev. Brüdergemeinde Korntal, bis heute mit großer Freude. Er hat durch die Gnade und Barmherzigkeit Gottes eine wunderbare Frau und 4 Kinder. Nach einem turbulenten Arbeitsleben als Geschäftsführer im Aufsehen auf Jesus ist er jetzt im Ruhestand, engagiert sich noch in verschiedenen Organisationen. Nachdem er mit viel Engagement das Saatkorn Projekt mit gegründet und durch die turbulenten ersten fünf Jahre geleitet hat, unterstützt er den Verein nun im Hintergrund noch als Ehrenvorstand.
Die Umsetzer

Stefan Zimmermann
Sozialarbeiter & Leitung des pädagogischen Bereichs
Stefan Zimmermann ist als Sozialarbeiter für das Zusammenleben in den Wohngemeinschaften zuständig.
Außerdem unterstützt er die Teilnehmer durch persönliche Beratung, mit Bewerbungstrainings und auch beim Kontakt zu den Ämtern.
Mit seiner Zusatzausbildung zum Traumapädagogen und viel Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen in kritischen Lebenssituationen ist er im Saatkorn Projekt am richtigen Platz.

Mahir Ghalioun
Integrationsbegleiter & Leiter Nudelmanufaktur
Mahir Ghalioun flüchtete im Jahr 2000 selber über die Balkanroute aus dem Irak nach Deutschland. Daher weiß er aus eigener Erfahrung, wie es ist, sich in Deutschland überhaupt nicht auszukennen und wie wichtig es ist, dass Migranten bei ihrer Integration unterstützt werden. Deshalb sind die Teilnehmer im Saatkorn Projekt bei ihm an der richtigen Adresse, wenn es darum geht falsche Vorstellungen von Deutschland zurecht zu rücken und zu erklären, warum die Deutschen was wie machen. Oder den Deutschen zu erklären, warum die jungen Ausländer manchmal so merkwürdige Meinungen und Ideen haben. Er leitet im Kornhaus die Bereiche Nudelmanufaktur und Mittagstisch.

Friedburg Taut
Leitung Café Kornhaus & Ausbilderin Fachkraft im Gastgewerbe
Friedburg Taut ist im Kornhaus in ihrem Element und blüht auf, wenn sie dort ihre Ideen umsetzen kann. Der Kunde ist König, was sich in einer stabilen Stammkundschaft niederschlägt. Bei aller Arbeit hat sie die jungen Geflüchteten und ihre oft schwierigen Anliegen und Probleme immer mit im Blick. Sie ermutigt nebenbei und erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen. Immer wieder erklärt sie geduldig einzelne Arbeitsschritte und sorgt dafür, dass die Teilnehmer in ihrer Arbeit zunehmend selbständig werden. Friedburg ist auch die Chefin unserer Auszubildenden.

Silvia Held
Assistentin für die Bereiche Geschäftsführung und Administration

Sanju Sharma
Nudeldisposition
Sanju Sharma hat im Herbst 2022 die Ausbildung zur Fachkraft in der Gastronomie im Kornhaus begonnen. Er arbeitet aberschon seit Jahren ehrenamtlich im Kornhaus mit und sorgt dafür, dass stets genug Nudeln für die Küche des Restaurants und den Verkauf zur Verfügung stehen und unsere Kunden zügig und unversehrt erreichen. Dazu ist er immer wieder bereit, die Vorgänge neuen Mitarbeitenden im Kornhaus genau zu erklären. Auch sonst ist er für die Kornhaus-Leitung längst eine unersetzliche Stütze.
Sanju kam 2015 aus Indien nach Deutschland und ist sehr froh, dass die Ausbildung im Kornhaus ihm und seiner Familie die Zukunft in Deutschland sichert.